siehe auch Geschäftsdaten | Geschäfte verwalten
                
                    Mit dieser Registergruppe können Aufnahmen (inkl. Berichtsablagen) im Zusammenhang
                    mit der Pflegekinderaufsicht verwaltet werden.
                
                    Um die Registergruppe im gecko Programm zu aktivieren, siehe 
                        Installation Registergruppe.
                
                
                
                    Folgende Spalten sind in der Datenbank vorhanden:
                   
                    
                        
                            | Spalte | Art | Bedeutung | 
                        
                            | BEREICH | Textfeld [20 Zeichen] | Registergruppe. Fixe Zuteilung: PP | 
                        
                            | ID | Textfeld [40 Zeichen] | Vertrags-Nr. | 
                        
                            | ZNR | Textfeld [2 Zeichen] | fortlaufender Akten-Index. Standardmässig wird 00 eingetragen | 
                        
                            | BEZ | Textfeld [50 Zeichen] | Vertragsbezeichnung | 
                        
                            | DATUM1 | Textfeld [10 Zeichen] | Fixes Datumsfeld
                                
                                    Bewilligung | 
                        
                            | DATUM2 | Textfeld [10 Zeichen] | Fixes Datumsfeld
                                
                                    Auflösung | 
                        
                            | INFO1 | Textfeld [10 Zeichen] | fixes Datumsfeld
                                
                                    Einreichung Gesuch | 
                        
                            | INFO2 | Textfeld [255 Zeichen] | freies Infofeld, z.B. Bemerkungen | 
                    
                  
                 
                
                
                
                    
                        Vertrags-Nr. *
                        Für jeden Pflegevertrag ist eine eindeutige Nummer zu vergeben, z.B. 0099.
                    
                        Index
                        Pflegeverträge können mit Hilfe der Index-Nr weiter unterteilt werden.
                    
                        Gruppe
                        Jeder Pflegevertrag kann einer Gruppe zugeteilt werden.
                    
                        Name *
                        Interne Aktenbezeichnung, z.B. Name der Pflegeeltern.
                    
                        Bewilligung *
                        Datum, an welchem die Aufnahme von Pflegekindern bewilligt worden ist.
                    
                        Auflösung *
                        Datum, an welchem der Pflegevertrag aufgelöst worden ist.
                    
                        Gesuch
                        Datum, an welchem das Gesuch für die Aufnahme von Pflegekindern eingereicht worden
                        ist.
                    
                        Bemerkungen
                        Erfassen Sie hier allfällige Hinweise.
                 
                
                
                
                    
                        Parteien:
                    
                        Pflegeeltern
                        Erfassen Sie hier die Personen, welche für die Betreuung zuständig sind.
                    
                        Pflegekinder
                        Erfassen Sie die Kinder, die zur Pflege aufgenommen sind. Es können mehrere Pflegekinder
                        hinterlegt werden. Für jedes Kind kann das Datum der Aufnahme hinterlegt werden.
                 
                
                
                    
                        Berichtsablagen (Besuche)
                 
                
                    
                        Jede Familie muss von der Pflegekinderaufsicht einmal jährlich besucht und nach
                        fachlichen Kriterien beurteilt werden. Um Besuche im Rahmen der Aufsichtskontrolle
                        einzutragen, wählen Sie das Register Periodisch.
                        Klicken Sie in der rechten Menüleiste auf Hinzufügen.
                    
                        Nebst Datum, an welchem die Familie besucht worden ist, kann auch festgehalten werden,
                        wann der Besuchsbericht erstellt/eingegangen und ggf. genehmigt worden ist.
                    
                        Um das Datum des nächsten Besuches einzutragen (Aufgabenkontrolle), klicken Sie
                        in der rechten Menüleiste auf Funktionen|Fristen.
                        Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Frist. Erfassen Sie im Feld Frist bis das Datum des nächsten Besuches und aktivieren
                        Sie die Option «Haupfrist».
                    
                        Um sämtliche Besuche auszudrucken, klicken Sie in der rechten Menüleiste auf Berichtsablagen.