siehe auch Jumboplaner
Mit Hilfe des Programmes gecko.webclient
können Sie Kalendereinträge (Termine, Besprechungen) aus Ihrem persönlichen Microsoft
Outlook Kalender übernehmen.
Es werden nur Termine und Besprechungen ab dem aktuellen Tagesdatum übernommen.
Um Doppelbuchungen zu vermeiden, merken Sie sich das im Einfabefeld
Termine bis erfasste Datum für die nächste Übernahme.
Die Kalendereinträge werden zwar mit einer eindeutigen Outlook-Identifikations-Nr
im Jumboplaner gespeichert, um Doppelbuchungen zu vermeiden. Microsoft garantiert
aber nicht, dass diese Nummer bei Reorganisationen des Kalenders beibehalten wird.
Mehrtägige Kalendereinträge werden nur verarbeitet, sofern die Option «ganztägiges
Ereignis» markiert ist.
Im Feld Kategorien kann eine gültiges Konto hinterlegt
werden, zum Beispiel SiE für externe Sitzungen. In diesem Fall ist bei der Übernahme
der Kalendereinträge keine Zuweisung (Auswahl „Konto“) erforderlich.
Kalendereinträge, welche als „Privat“ markiert sind, werden nicht übernommen.
Outlook Kalender 2007 und 2010
Klicken Sie auf der Registerkarte in der Gruppe „Kategorien“ auf «Privat», damit
ein Termin nicht übernommen wird.
Klicken Sie auf der Registerkarte in der Gruppe „Kategorien“ auf Kategorisieren
und selektionieren Sie anschliessend die gewünschte Kategorie.
Wichtig: der Kategorienname muss mit der Identifikation der Kategorie gemäss Jumboplaner
(Administration|Jumboplaner|Farbcodes) übereinstimmen.
Die Platzierung der - für den Jumboplaner - relevanten Felder in der Outlook Registerkarte
ist aus der folgenden Abbildung ersichtlich:

Die Platzierung der für den Jumboplaner relevanten Felder in früheren Outlook Versionen
ist aus der folgenden Abbildung ersichtlich:

Um Termine aus Outlook zu übernehmen,
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden, um Ihren Benutzernamen und
das Kennwort für den Webservice zu hinterlegen. Die Angaben entsprechen Ihrer Anmeldung
auf www.vlg-gecko.ch. Weitere Informationen siehe
Webservices.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kategorien laden, um die im Jumboplaner
hinterlegten Kategorien zu übernehmen. Dieser Schritt ist nur erforderlich, sofern
die Outlook Termine nicht „kategorisiert“ sind, d.h. die Kalendereinträge nicht
einer Kategorie gemäss Jumboplaner zugewiesen sind.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um den Namen ihres persönlichen
Outlook-Ordners zu erhalten.
- Erfassen Sie im Feld Termine bis das Datum, bis zu
welchem die Kalendereinträge übernommen werden sollen. Klicken Sie anschliessend
auf die Schaltfläche Kalender lesen, um die Termine aus Ihrem Outlook
Kalender zu übernehmen.
- Sofern in der Spalte „Kategorie“ bereits ein Eintrag vorhanden ist, setzen Sie einfach
ein Häkchen ganz links in der Übersichtsliste. Andernfalls klicken Sie in der Übersichtsliste
auf jeden Eintrag, den Sie übernehmen wollen, und wählen in der Auswahlliste die
gewünschte Kategorie. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Übernehmen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Publizieren, um alle markierten Kalendereinträge
in der Webdatenbank (Jumboplaner) zu speichern.
Da ein Zugriff auf Ihren persönlichen Outlook-Kalender erforderlich ist, muss das
Programm gecko.webclient
auf dem gleichen Arbeitsplatz wie Ihr Outlook-Programm vorhanden sein. Eine Installation
des gecko.webclient
Programmes ist nicht erforderlich. Sie können die Programmdateien in einem beliebigen
Verzeichnis auf Ihrem Arbeitsplatz speichern.
- Stellen Sie sicher, dass
Microsoft .NET Framework 3.5 auf Ihrem Computer installiert ist.
- Beginnen Sie mit dem Download, indem Sie auf
Download klicken.
- Klicken Sie auf Ausführen, um sofort mit der Installation zu beginnen.
ODER wählen Sie die Befehlstaste Speichern. Mit dieser Option wird die
Datei zunächst auf Ihrem Computer gespeichert und Sie können die Installation zu
einem späteren Zeitpunkt vornehmen.
- Klicken Sie im Dialogfenster WinZip Self-Extractor
auf die Schaltfläche Durchsuchen, um das Verzeichnis zu wählen, in welchem
die Programmdateien gespeichert werden sollen. Klicken Sie anschliessend auf die
Schaltfläche Unzip, um die Programmdateien auf Ihrem Arbeitsplatz zu
speichern.
- Starten Sie den Windows Explorer und wechseln Sie
ins Verzeichnis gemäss Schritt 4. Doppelklicken Sie die Datei „gecko.webclient.exe“.