Finanzbuchungen
Mit dem Buchungsdialog können Belege in der gecko Finanzbuchhaltung verwalten werden.
Um Buchungen zu erfassen, müssen Finanzkonten hinterlegt sein. Um ein Konto auszuwählen, positionieren Sie den Cursor im Eingabefeld und drücken die Taste F2; um ein neues Konto zu hinterlegen, drücken Sie die Taste F12.
Die zeitliche Einordnung einer Buchung erfolgt aufgrund des Buchungsdatums.
Anlagebuchungen (Abschreibungen, Zinsen) sowie Projektbuchungen (externe Kosten) werden in separaten Buchungstabellen geführt.
Es werden folgende Vorgänge unterstützt:
Code | Vorgang | Bedeutung |
---|---|---|
HB | Einzelbuchung Hauptbuch | Manuelle Erfassungen durch BenutzerIn. |
DE | Debitorenbuchungen | Werden vom System beim Erstellen von Rechnungen generiert. |
ZD | Debitorenausgleich | Ausgleich von Debitorenbuchungen: Zahlung oder Debitorenverlust |
KR | Kreditorenbuchung | Werden vom System beim Einlesen von Kreditorenrechnungen generiert |
ZK | Kreditorenausgleich | Ausgleich von Kreditorenbuchungen |
AB | Abschluss | Systembuchung für Gewinn-/Verlustvortrag, etc. Kein Nachweis in Buchungsjournalen. |
EB | Eröffnung | Erstellen von Primobuchungen in der Eröffungsbilanz |
Das Datenmodell in Bezug auf Aufträge, Rechnungen und Zahlungen ist aus dem folgenden Schema ersichtlich:
Org.- Einheit |
hat | Aufträge | haben | Leistung | hat | Rechnung |
hat |
Debitor |
Zahlung |
|
Tabelle | Bereich | ⇒ | Stamm | ⇒ | Buchung | ⇒ | FibuBuchung |
⇒ ⇒ |
Adresse |
FibuBuchung |
Verbindung | ID | BEREICH | BEREICH | |||||||
ID | AUFTRAG | |||||||||
RECHNR | RECHNR | |||||||||
GRUPPE1 | DEBITOR | ADRESSID | ID | ADRESSID | ||||||
ID | REFID | |||||||||
Merkmale | TYP=Z | TYP=DE | TYP=ZD |
Die Integration von Leistungspositionen (Stunden, Spesen) erfolgt aufgrund der nachstehenden Tabellen. Automatisch erstellte Debitorenbuchungen werden vom System gesperrt und können nicht mehr geändert werden. Manuelle Debitorenbuchungen werden beim ersten Zahlungseingang vom System gesperrt.
FibuBuchung |
BuchRechnung (Kopf) |
Buchung (Position) |
Adresse | Stamm | InternCode |
TYP: DE | TYP: L,G,D | TYP: K,G,D | GRUPPE: TAXID | ||
RECHNR | ID | RECHNR | |||
ADRESSID | DEBITOR | ID | |||
KONTO | KONTO x) | KONTO | ID x) | ||
HKTO | HKTO | FIBUKTO | |||
BUCHDT | DATUM | ||||
BETRAG | BETRAG | ||||
TAXID |
TAXID (wenn TYP=G,D) |
TAXID x) (wenn TYP=L) |
ID | ||
MWST | MWST | OPTION1: %-Satz | |||
BUCHTXT | NAME + BEZ | ||||
BELEG | wird vom System generiert: yyyy-3nnn gemäss BUCHDT | ||||
BELEGDT | DATUM |
Debitorenbuchungen können mittels Zahlung oder Verlustbuchung ausgeglichen werden.
FibuBuchung | Debitor | Zahlung, Verlustbuchung |
TYP | DE | ZD |
ID | Buchungs-Nr. | Buchungs-Nr. |
RECHNR | gemäss Faktura | wie Debitorbuchung. Kann nicht geändert werden. |
KONTO | Sammelkonto Bilanz | Bankkonto oder Verlustkonto |
HKTO | Gegenkonto Ertrag | Konto gemäss Debitor. Kann nicht geändert werden. |
BUCHDT | Datum Faktura | Datum Zahlungseingang |
BETRAG | Fakturabetrag | Zahlungsbetrag |
REFID | ID (Buchungs-Nr.) gemäss Debitorenbuchung | |
BELEG | YYYY-3nnn | YYYY-9nnn |
Buchungen werden in folgenden Tabellen geführt:
- Hauptbuch: FibuBuchung (Fin)
- Anlagebuchungen: InventarBuch (Anl)
- Projektbuchungen: ProjBuchung (Proj)
Feld | Typ | Inhalt | Fin | Anl | Proj |
ID | Textfeld [40 Zeichen] | Eindeutige Buchungs-Nr. | X | X | X |
TYP | Textfeld [2 Zeichen] | Buchungsvorgang | X | X | X |
BUCHDT | Textfeld [10 Zeichen] | Buchungsdatum | X | X | X |
KONTO | Textfeld [20 Zeichen] | Konto SOLL | X | X | X |
HKTO | Textfeld [20 Zeichen] | Konto HABEN | X | X | X |
KTR | Textfeld [20 Zeichen] | Kostenträger | X | X | X |
KOST | Textfeld [20 Zeichen] | Kostenstelle | X | X | X |
TAXID | Textfeld [20 Zeichen] | MWST-Code | X | X | X |
BETRAG | Textfeld [Zahlfeld Float] | Buchungsbetrag | X | X | X |
MWST | Textfeld [Zahlfeld Float] | Betrag MWSt. | X | X | X |
BUCHTXT | Textfeld [255 Zeichen] | Buchungstext | X | X | X |
BELEG | Textfeld [20 Zeichen] | interne Beleg-Nr. | X | X | X |
RECHNR | Textfeld [20 Zeichen] | externe Beleg-Nr. | X | X | X |
BELEGDT | Textfeld [10 Zeichen] | Belegdatum | X | X | X |
VERBUCHT | Textfeld [1 Zeichen] | Flag. Wenn „J“, kann Beleg nicht mutiert werden. | X | X | X |
ADRESSID | Textfeld [40 Zeichen] | Identifikation Debitor/Kreditor | X | ||
REFID | Textfeld [40 Zeichen] | ID Referenzbuchung | (X) | X | X |
PROJEKT | Textfeld [20 Zeichen] | Referenz Projekt | X | ||
ANLAGE | Textfeld [30 Zeichen] | Referenz Anlage | X | ||
ZNR | Textfeld [3 Zeichen] | Index Anlage | X |